Der Elferrat entstand bei der Gründung des Monrealer Carnevals Clubs 1971.
Es schlossen sich damals ein paar Männer zusammen und gründeten den Elferrat. Damals trugen die stolzen Männer schwarze Anzüge, ein weißes Hemd, schwarze Schuhe und als „Eyecatcher“ eine weiße Rose die die Damen des Möhnenvereins ihnen aus Taschentüchern oder Servietten gebastelt hatten.
Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Männer dazu, sodass nicht mehr nur genau die 11 Männer im Elferrat waren, sondern mehr als 11 Männer.
Auch änderte sich, dass die Männer nicht mehr schwarze Anzüge trugen, sondern auf rote Jacken umstiegen. Die schwarzen Schuhe und die schwarze Hose blieben.
Später durften auch Frauen in den Elferrat eintreten. Ihre Kleiderordnung orientiert sich an denen der Männer. Entweder tragen die Frauen schwarze Hosen oder schwarze Röcke.
Die Elferratskappe ist eines der markantesten Symbole des Elferrates.
Ein altes Grundgesetzt des Elferrats besagt: Erst wenn der Elferrats-/Sitzungspräsident die Elferratskappe nach der Sitzung abnimmt, dürfen die Elferratsmitglieder diese auch abnehmen.
Da immer mehr Leute in den Elferrat eigetreten sind, entschied man sich dafür in einen Jungelferrat und einen Elferrat zu unterscheiden. Im Jungelferrat ist man in der Zeit vom 16. Lebensjahr bis zum 21. Lebensjahr. Ab dem 21. Lebensjahr wird man automatisch in den Elferrat aufgenommen. Die Unterscheidung hat aber keine wesentliche Auswirkung.
Der Sitzungspräsident war auch immer gleichzeitig der Elferratspräsident. Dieser organisiert die Sitzungen. Er erstellt den Auftrittsplan und den Elferratstischplan. Der Sitzungspräsident führt durch die Sitzung.
Der Elferratspräsident hat auch die Aufgabe seine Elferratsmitglieder über Neuigkeiten im Verein, sprich Vorstand, zu unterrichten und die Vorschläge des Elferrates an den Vorstand weiterzugeben, um gemeinsam Lösungen zu finden.
Seit ein paar Jahren ist das Amt des Sitzungs- und Elferratspräsident auf zwei Leute aufgeteilt.
Elferratspräsident:
Marco Heintze
Mitglieder:
Albert Bach
Manuela Bach
Sven Below
Julia Fuhrmann
Anna Lena Guckenbiel
Marco Heintze
Jonathan Keuser
Martina Klein
Fabian Knechtges
Susanne Knechtges
Christoph Ludwig
Miriam Rinneburger
Anne Schmitz
Philipp Scholz
Dieter Seul
Dominic Seul
Andreas Theisen
Stefan Thelen
Benjamin Völkel
Robert Wruck
Jungelferratspräsident:
Philip Theisen
Mitglieder:
Philip Theisen